Pferdeglück pur hieß es an den letzten Wochenenden für unsere Kinder und Geschwisterkinder: Trotz Wind und Wetter verbrachten wir liebevoll vorbereitete Stunden mit Miriam Huß und ihren Pferden Happy und Györa in Heidesheim auf dem Krebshof. Dort heißt es immer wieder: Reit-Zeit. Das bedeutet: Erlebnispädagogik, die fein abgestimmt ist auf Pferd und Kind.
Glück mit „Happy“
Unsere Kinder mit Autismus durften nicht nur das Glück auf dem Rücken des Pferdes erleben: Gemeinsam mit den Eltern haben sie Happy gebürstet, gestriegelt, einen Parcours gebaut, Regeln festgelegt und befolgt und das Pferd später gefüttert. Orientierung gaben dabei zum Beispiel Aufgabenkärtchen oder ein TEACCH-Plan, den Miriam Huß extra angefertigt hatte.
Auf Tuchfühlung mit „Györa“
Die Geschwisterkinder, die im Alltag häufig zurückstecken müssen, durften beim Nachmittag mit Györa einmal im Vordergrund stehen und genossen die Nähe zur liebenswerten alten Pferdedame: Nach ausführlicher gegenseitiger Massage stand ein Spaziergang mit Schatzsuche auf dem Programm. Zum Abschluss durften die Kinder noch basteln und ihr eigenes Pferdchen mit nach Hause nehmen.
- Freundliche Kontaktaufnahme
- Auf dem Weg zum Parcours
- Gute Laune mit Begleitung
- Sortieraufgaben
- Gute Aussicht vom Sattel aus
- Keine Langeweile zwischen den Reit-Sequenzen
- Alle packen mit an
- Kreative Arbeit
- Bereit zum Start
- Tuchfühlung: Kennen wir uns?
- Oberlippenmassage mit Györa
- Gut strukturiert: Der TEACCH-Plan