Wir sind selbst Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Autismus und haben uns im Jahr 2012 zusammen getan, um uns auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Das bedeutet, dass wir anderen betroffenen Familien zuhören und ihnen helfen möchten – es bedeutet aber auch, dass wir selbst belastet sind und manchmal an die Grenzen unseres ehrenamtlichen Engagements kommen.

Seit 2017 sind wir eingetragener Verein, zunächst unter dem Namen Elternkreis Autismus Rheinhessen e.V.

Inzwischen umbenannt als Autismus Rheinhessen e.V. haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die vorwiegend im Mehrgenerationenhaus (MGH) Ingelheim stattfinden. Mehr als 180 Familien aus der Region Rheinhessen nutzen unser Angebot zum Austausch und zur Information über aktuelle Themen:

  • Familientreffen
  • Vorträge und Workshops mit Experten
  • Themenabende
  • Gesprächsrunden in lockerem Rahmen
  • Teilnahme an Veranstaltungen von Partnern
  • Persönliche Gespräche

Anderen Eltern von Kindern mit Autismus dienen wir als Ansprechpartner, geben ihnen Tipps und Informationen sowie Verständnis für ihre besondere Situation.
Darüber hinaus engagieren wir uns bei Ämtern und der Politik, um Kindern mit Autismus den Alltag zu erleichtern – einer unserer Schwerpunkte in diesem Zusammenhang liegt auf dem Thema Schule.

Ein besonderes Anliegen ist es uns auch, Fachleute zu informieren wie Lehrer, Erzieher, Kinderärzte oder Logopäden, die auf dem Weg zur Diagnose und bei der Begleitung von Kindern mit Autismus eine wichtige Rolle spielen.

Ab 2020 ist es möglich, dem Verein als Fördermitglied beizutreten.

Mehr über uns: Flyer Elternkreis 2020 (PDF, download)

Aufnahmeantrag Autismus Rheinhessen e.V. (PDF, download)