Fortbildungsreihe und sonstige Termine
Am 20. September startet unsere achtteilige Fortbildungsreihe „Leben mit Autismus“, zu der wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Die Reihe richtet sich an Eltern, Fachkräfte, Mitarbeiter:innen auf Ämtern sowie Interessenten mit und ohne Autismus. Sie ist vom Pädagogischen Landesinstitut RLP als Lehrerfort- und Weiterbildung anerkannt. Mit monatlich einem Vortrag an einem Werktag stets von 17 bis 19:30 bietet die Reihe nach der Arbeit bequem Wissen to go. Renommierte Referent:innen bieten einen guten Einstieg in komplexe Themen. Die Besucher können nach den Vorträgen Fragen stellen sowie Erfahrungen einbringen und Kontakte knüpfen.
Veranstalter der Reihe ist die Kreisvolkshochschule Mainz Bingen. Sie ist für die Anmeldung und Bescheinigungen zuständig. Anmelden kann man sich bei schaefer.sandra@mainz-bingen.de oder info@kvhs-mainz-bingen.de. Die jeweiligen Veranstaltungsnummern finden Sie auf dem Flyer.
Jeder Vortrag kostet 20 Euro.
Von Autismus Rheinhessen e.V. stammt die Konzeption der Reihe. Wir werden als Moderatorinnen vor Ort sein. Haben Sie vorab schon inhaltliche Fragen, Anliegen oder Anregungen zu den einzelnen Modulen? Dann schreiben Sie doch: Behne@Autismus-Rheinhessen.de.
Die ersten drei Vorträge finden 2022 in Stadecken Elsheim (Burg Stadeck) in Präsenz statt. Aus technischen Gründen ist eine Online-Übertragung nicht möglich. Die Hälfte der Karten ist bereits vergeben.
2023 wird die Vortragsreihe im Plenarsaal des Kreistages Mainz-Bingen in Ingelheim fortgesetzt. Diese fünf Veranstaltungen werden online übertragen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie den Vortrag vor Ort oder online besuchen möchten.
Termin |
Referent:in |
Titel |
Ort |
22.11.22 |
Stephanie Meer-Walter (Lehrerin i.R., Autorin Autistin): |
Autismus in der Regelschule |
Burg Stadeck |
17.01.23 |
Fortbildungsakademie der Wirtschaft Mainz / Berufl. Trainingszentrum Mainz / Berufsbildungswerk Karben |
Wege auf den ersten Arbeitsmark |
Burg Stadeck oder online |
07.02.23 |
Team der Landskronschule Oppenheim |
Autismus in der Förderschule |
Kreistag Mainz-Bingen oder online |
01.03.23 |
Julia Sparvieri (Team Autismus GbR) |
Autismus in Tagesförderstätten und WfbM |
Kreistag Mainz-Bingen oder online |
13.04.23 |
Julia Sparvieri (Team Autismus GbR) |
Wohnen mit Autismus |
Kreistag Mainz-Bingen oder online |
24.05.23 |
Dr. Peter Schmidt (Geophysiker, Autor, Autist) |
Aus dem Rahmen gefallen – Eine praktische Autismuskunde |
Kreistag Mainz-Bingen oder online |
Sonstige Termine:
Termin | Was | Ort |
Samstag, den 14.01.2023 von 11 bis 13 Uhr |
Kids-Clubs (Kinder im Kindergartenalter) Endlich ist es wieder soweit. Die Eltern mit ihren autistischen Kindern im Kindergartenalter (oder jünger) treffen sich. Wir möchten uns an diesem Mittag wieder austauschen. Was sind Sorgen, Ängste uvm. Wo stoßen wir an unsere Grenzen u.v.m. Die Kinder müssen keine (!) bestätigte Autismus-Diagnose haben, um bei uns teilzunehmen. Auch Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. |
MGH Ingelheim mit Anmeldung bei: Luy@Autismus-Rheinhessen.de
|
Sonntag, den 22.01.2023 von 15 bis 17 Uhr
|
Spielgruppe III für Kinder von 10 bis 13 Jahren Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Kennenlernen im neuen Jahr in unserer Spielgruppe III für Kinder von 10 bis 13 Jahren. Dabei können wir uns entspannt austauschen und die Kinder spielen lassen. Jeder kann Karten- oder Brettspiele mitbringen, Malsachen sind vor Ort. Bei schönem Wetter können wir auch den Außenbereich nutzen. |
MGH – Ingelheim mit Anmeldung bei: ritz@autismus-rheinhessen.de |
Sonntag, den 29.01.2023 14 bis 16 Uhr |
Kinder- und Eltern-Spielgruppe (1.-5. Schulbesuchsjahr) Wir laden wieder herzlich ein. Alle Kinder im Alter ab Schuleintrittsalter bis ca. 5. Schulbesuchsjahr dürfen gerne mit ihren Eltern zu uns kommen.Auch Geschwisterkinder sind herzlich Willkommen. |
MGH – Ingelheim mit Anmeldung bei: Luy@Autismu-Rheinhessen.de |
Sonntag, den 05.02.2023 um 9.30 Uhr |
Klettern für Kinder; Jugendliche und junge Erwachsene Endlich können wir unseren autistischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihren Geschwistern wieder ein Kletterangebot im belieten Clip `n Climb in Mainz Hechtsheim machen. Wir haben dafür den kompletten 1. Slot um 9.30 für unsere Lieben reserviert. Wir konnten uns bereits mehrfach überzeugen, dass das Klettern unseren autistischen Kindern unabhängig davon, wie alt sie sind oder wo sie im Spektrum stehen, viel Freude bereitet. Ein perfektes Sicherungssystem, coole selbsterklärende Parcours und ein wirklich nettes Team garantieren Kindern wie Eltern entspannte Stunden. |
Clip`n Climp, Mainz-Hechtsheim mit Anmeldung bei: Behne@Autismus-Rheinhessen.de |
Donnerstag, den 16.02.2023 um 19:30 |
Online-Elterngesprächskreis Bei diesem Treffen können wir Erfahrungen austauschen und uns gegenseitig unterstützen. In Zukunft findet der monatlich Gesprächskreis im Wechsel entweder online oder in Präsens statt. Wir starten um 19.30. Meldet euch bei Ute an, die euch dann den Link schickt: Zender-Haas@Autismus-Rheinhessen.de |
Online mit Anmeldung bei: Zender-Haas@Autismus-Rheinhessen.de |
Freitag, den 03.03.2023 von 19 bis 20.30 Uhr |
Online-Vortrag: Sozialbeziehungen mit Autismus: Warum wir auch nur Menschen sind Antonia Behne und Dominik Sonders haben beide Asperger-Autismus und führen eine erfüllende Paarbeziehung. Antonia Behne studiert Medizin im 5. Semester. Dominik Sonders schreibt und produziert Musik unter dem Namen „Sidetrack Walker“. Sein Song „Deprivation“ gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Wahrnehmungs- und Gefühlswelt autistischer Menschen: https://sidetrackwalker.bandcamp.com/track/deprivation Eure Anmeldungen für den kostenlosen Online-Vortrag schickt bitte Susanne. Der Zugangslink verschicken wir dann am Vorabend des Vortrags.
|
Online mit Anmeldung bei: Behne@Autismus-Rheinhessen.de |
Freitag, den 24.03.2023 um 19.30 Uhr |
Gesprächsabend Wir laden euch herzlich zu einem Austausch bei leckeren Speisen und gutem Bier in die Brauerei „Goldener Engel“ in Ingelheim ein. Anmeldungen nimmt Susanne bis zum 20. März entgegen.
|
Brauhaus „Goldener Engel“ Ingelheim mit Anmeldung bei: Behne@Autismus-Rheinhessen.de |
verschiedene Termine |
Ü-30-Gruppe Seit Juni 2022 gibt es die Ü-30-Gruppe, die sich an Erwachsenen richtet, die entweder selbst eine Autismus-Diagnose haben, oder denen vieles, was sie vielleicht an ihren diagnostizierten Kindern beobachten dann doch irgendwie für sich selbst bekannt vorkommt. Schließlich gibt es einen klaren genetischen Zusammenhang und so manch einer/eine macht sich Gedanken über die eigene Kindheit und Jugend usw. Bei Interesse könnt ihr euch an: zender-haas@autismus-rheinhessen.de wenden.
|
mit Anmeldung bei: Zender-Haas@Autismus-Rheinhessen.de |