Mit Plätzchen, Kuchen, Kerzenlicht und jeder Menge musikalischer Untermalung wäre die Stimmung auf unserer diesjährigen Weihnachtsfeier eigentlich nicht mehr zu toppen gewesen: Das ist Frau Bürgermeisterin Eveline Breyer dennoch gelungen, die uns an diesem Nachmittag einen Besuch abgestattet hat. Über…
Autorinnenlesung mit Inci Auth
Was es bedeutet mit einem herzkranken autistischen Kind zu leben und ihm auf dem Weg ins Leben zu begleiten beschreibt Inci Auth in ihrem Buch „Sind die Knöpfe spitz?“ auf berührende Weise. Eine Kostprobe davon durften wir am 21.10. von…
Wegweiser durch den Behördendschungel
Pflegestufe, Behindertenausweis, sonderpädagogisches Gutachten – als ob wir Eltern von autistischen Kindern nicht genug andere Sorgen hätten. Leider sind die Verantwortlichen in sehr unterschiedlichem Maß bereit, ihr Wissen mit uns zu teilen. Daher wollen wir in Zukunft einige nützliche Informationen…
Team Autismus zu Gast im MGH-Ingelheim
An unserem ersten Jahresjubliäum im Mehrgenerationenhaus Ingelheim konnten wir uns über geschätzt 50 bis 60 Gäste freuen, die dem Vortrag von Frau Fritzsche vom Team Autismus Mainz gespannt zuhörten. Dabei war das Publikum so unterschiedlich wie das Interesse am Thema…
Themenabend „Relax“
Wie gelingt Entspannung im Alltag? Was können Eltern tun, um die Akkus wieder aufzutanken? Dass diese mit einem autistischem Kind schneller leer sind als in anderen Familien – darin waren sich während des Themenabends „Relax“ am 21.6. in MGH alle…
Besuch von Maria Kaminski, Bundesverband Autismus
„Wie kam es zu Autismus Deutschland? Was machen die europäischen Nachbarn? Wie kam Saudi Arabien an ein Autismus-Therapiezentrum?“ Solche und viele andere spannende Fragen konnten wir im April während eines Besuchs von Frau Maria Kaminski, der Vorsitzenden und Vereinsgründerin von…
„Kinder sind ganz normal anders“
Ein toller Titel – so fanden wir, als wir die Allgemeine Zeitung am 19.02.2013 aufschlugen. Über das große Interesse der Journalistin Beate Schwenk haben wir uns besonders gefreut. Das Ergebnis unseres Gesprächs können Sie hier nachlesen: „Kinder sind ganz normal…