Bei der Eröffnung der Ausstellung „Autismus – ganz normal anders leben“ am 22. März im Mehrgenerationenhaus konnten wir uns neben 120 Gästen auch über die Anwesenheit von VertreterInnen der Presse freuen. Bisher berichteten: der VdK (am 1.4.2015), die Allgemeine Zeitung…
AZ Ingelheim berichtet über Veranstaltungsreihe
12.03.2015. Julia Schilling von der Allgemeinen Zeitung war zu Gast beim Elternkreis und berichtet über die Kernaussagen der geplanten Veranstaltungsreihe im MGH: „Unsere Kinder sind nie ungezogen. Unsere Kinder wollen auch nie jemanden ärgern. Sie haben eine Einschränkung und wir…
„Autismus – ganz normal anders leben“
Ausstellung des Elternkreises Autismus Mit einer Auftaktveranstaltung am 22. März wird im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim-West eine Ausstellung zum Thema „Autismus – ganz normal anders leben“ eröffnet, zu der der Elternkreis Autismus Rheinhessen alle interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich einlädt. „Ganz…
Spielen will gelernt sein
Elternworkshop am 14. Oktober 2014 im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim Im Herbst startete die Kreisverwaltung Mainz-Bingen das Programm „Elternkompetenz„. Im Rahmen dieses Programms finanzierte uns die Kreisverwaltung einen Elternworkshop zum Thema „Spielen will gelernt sein“ mit Katja Doobe vom Team Autismus.…
Landesweiter Ehrenamtstag in Worms
Auf dem 11. Landesweiten Ehrenamtstag in Worms 2014 waren wir eingeladen, den Elternkreis Autismus Rheinhessen mit einem eigenen Stand zu vertreten. Im Schatten des imposanten Wormser Doms zwischen 69 anderen Vertretern engagierter Gruppen konnten wir auf unsere Arbeit aufmerksam machen.…
Sommerfest im Grünen
Was braucht man für ein gelungenes Sommerfest? Einen Grillplatz in der Natur, jede Menge Würstchen, mindestens drei Kuchensorten, gut gelaunte Eltern, viele Spielgeräte für wuselnde Kids – und keinen Regen. All dies bekamen wir frei Haus auf unserem diesjährigen Sommerfest…
Team Autismus baut Bereich „Familie und Freizeit“ aus
Im Bereich „Familie und Freizeit“ möchte Team Autismus in Mainz Kindern und Erwachsenen mit Autismus zukünftig Angebote machen, deren Schwerpunkt auf dem Aspekt der Freizeitgestaltung liegt. Im Vordergrund steht dabei ein Rahmen, in dem sich die Teilnehmer wohlfühlen und Spaß…
Digitale Hilfen: Apps, Programme & Co.
Inzwischen gibt es eine breite Auswahl an Programmen und Apps für Menschen mit Autismus, die den Alltag bereichern können. Visuelle Hilfen für die Kommunikation sind nicht auf digitale Medien beschränkt. So fotografieren viele Eltern selbst (Orte, Bezugspersonen u.a.) und haben…
Podiumsdiskussion: Autistische Kinder in der Schullandschaft
Der Besucherandrang von mehr als 80 interessierten Eltern, Pädagogen und anderen Fachkräften hat uns bestätigt: Das Interesse am Thema Autismus und schulische Inklusion ist ungebrochen. Chancen, Möglichkeiten und Grenzen von und für unsere autistischen Kinder in der aktuellen Schullandschaft auszuloten…
Jahresrückblick 2013
(Kursiv gesetzt ist die Arbeit „hinter den Kulissen“) 22. Februar: Unser erster Themenabend im Jahr trug den Titel „Wohlfühlorte“. Wir haben uns über geeignete Freizeitangebote und –aktivitäten sowie über Lokalitäten ausgetauscht, in denen wir mit unseren Kindern besonders nett aufgenommen…