Gruppe für Kinder im Kindergartenalter

(2 bis 6 Jahre)

 

Leitung: Hannah Witan und Nora Liebscher
Kontakt: kitakinder@autismus-rheinhessen.de

Diese Gruppe richtet sich an Kinder von 2 bis 6 Jahren und ihre Familien. Unsere Kinder können spielen und Bekanntschaften schließen, bei schönem Wetter auch im sicher umzäunten Außenbereich. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich in diesem geschützten Rahmen frei über ihre Sorgen, Ängste und Erfahrungen auszutauschen.
Eine gesicherte Diagnose ist nicht notwendig, um teilzunehmen, und auch die Geschwisterkinder sind willkommen!
Diese Eltern-Kind-Gruppe wird in regelmäßigen Abständen im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim angeboten. Zusätzlich haben wir zum digitalen Austausch eine Messenger-Gruppe (Signal) eingerichtet. Diese dient terminlichen Absprachen, aber vor allem auch zum Austausch von inhaltlichen Themen, die uns beschäftigen.

Spielgruppe für Schulkinder (6 bis 14 Jahre)

 

Leitung: Christina Speicher und Stefanie Trapp
Kontakt: c.speicher@autismus-rheinhessen.de

Unsere Spielgruppe für 6- bis 14-jährige soll einmal im Monat stattfinden. Kommen können alle Kinder im Autismus-Spektrum. Wir möchten unseren Kindern die Gelegenheit geben, sich kennenzulernen, auszutauschen und zu spielen. Diese Eltern-Kind-Gruppe wird in regelmäßigen Abständen im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim angeboten. Dort gibt es u.a. einen gut ausgestatteten Bewegungsraum mit Softbausteinen und einen geräumigen Außenbereich, der bei gutem Wetter zum Toben genügend Platz bietet. Bei jedem Treffen werden den Kindern gemeinsame Gruppenaktivitäten, z.B. Bewegungsspiele, kleine Bastel- oder Handwerksarbeiten etc. angeboten, so dass ihre Kreativität angeregt wird. Zusätzlich gibt es auch bei dieser Gruppe zum digitalen Austausch eine Messenger-Gruppe (Signal). Diese dient terminlichen Absprachen, aber vor allem auch zum Austausch von inhaltlichen Themen, die uns beschäftigen.

Gruppe für Teenager und junge Erwachsene

 

Leitung: Susanne Behne und Konstantin Kronauer
Kontakt: behne@autismus-rheinhessen.de

Die Gruppe ist für ALLE aus dem Spektrum bestimmt, ganz egal ob die Teilnehmenden Förder- oder Regelschulen besuchen, sich in Ausbildung, Studium oder in Werkstätten bzw. Tagesförderstätten befinden und derzeit unversorgt daheim sind. Wir möchten ca. alle 2 Monate ein Angebot machen.

Ü20 – Gruppe Online

 

Leitung: Ute Zender-Haase
Kontakt: zender-Haas@autismus-rheinhessen.de

Diese Gruppe wurde speziell für junge Menschen ab 20 Jahren geschaffen. Hier gibt es die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutauschen. Die Gruppe findet einmal im Monat online statt.

Ü30 – Gruppe in Präsenz

 

Leitung: Ute Zender-Haas und Jan Speicher
Kontakt: speicher@autismus-rheinhessen.de

Wir sind die Ü-30-Gruppe – ein Treffpunkt für Menschen ohne Diagnose, mit später oder angestrebter Diagnose und alle, die sich im Alltag irgendwie durchkämpfen.

In unserer Jugend gab es oft weder Begriffe noch passende Hilfen für das, was wir heute besser verstehen. Aber wir waren trotzdem da – und mussten Wege finden, um im Leben zurechtzukommen. Darüber möchten wir uns austauschen.

Wir sprechen über unsere Erfahrungen, geben einander Tipps und Unterstützung – und hören zu.
Es ist völlig in Ordnung, einfach nur da zu sein, ohne etwas sagen zu müssen.

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Freitag im Monat um 19:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim.
Bei Fragen – egal welcher Art – sind wir gerne ansprechbar.

Und ganz wichtig:
Bei uns ist jede*r willkommen.
Mit oder ohne Diagnose, ganz neu dabei oder schon lange unterwegs, leise oder laut – wir glauben an Vielfalt und Offenheit.

Unsere Gruppe versteht sich außerdem als queerfreundlicher und diskriminierungsfreier Raum.
Jede Identität ist bei uns sicher. Du bist willkommen – genauso, wie du bist.

Elternaustausch Online

 

Leitung: Ute Zender-Haase
Kontakt: zender-Haas@autismus-rheinhessen.de

Einmal im Monat lädt Ute Zender-Haas von 19.30 bis 21.00 Uhr zum sehr beliebten und erkenntnisreichen Elterngesprächskreis ein. Hier habt ihr die Gelegenheit euch auszutauschen, Herausforderungen und Fragen offen anzusprechen. Im Austausch steckt eine große Kraft. Nach der Anmeldung unter zender-Haas@autismus-rheinhessen.de erhaltet ihr kurz vor der Veranstaltung den Zoom-Link. 

Elternaustausch in Präsenz

 

Leitung: Christina Speicher und Stefanie Trapp

Kontakt: c.speicher@autismus-rheinhessen.de

Sucht ihr das persönliche Gespräch und möchtet ihr mal rauskommen? Dann könnt ihr euch auf das neue Angebot von Christina Speicher und Stefanie Trapp freuen. Sie möchten künftig einmal im Monat zu einem Gesprächsabend ins MGH einladen. Wir können viel voneinander lernen und es tut so gut, sich verstanden zu fühlen. Christiana und Stefanie freuen sich auf eure Anmeldungen.