Mit rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörern war der Plenarsaal der Kreisverwaltung in Ingelheim voll besetzt, als die Ärztin und Fachautorin Dr. Christine Preißmann am vergangenen Donnerstag über das Thema „Barrierefreie Schule für Menschen mit Autismus“ referierte. Die selbst vom Asperger-Syndrom betroffene Expertin eröffnete damit die siebenteilige Fortbildungsreihe „Autismus und Schule“ der Kreisvolkshochschule (KVHS) Mainz-Bingen. Die in Kooperation mit dem Elternkreis Autismus Rheinhessen e.V. entstandene Veranstaltungsreihe richtet sich an Eltern und Fachkräfte und ist als Lehrer-Fortbildung durch das Pädagogische Landesinstitut anerkannt.
Nach der warmherzigen Begrüßung durch die Schirmherrin der Reihe, Landrätin Dorothea Schäfer, verknüpfte Dr. Preißmann in ihrem Vortrag berührende, sehr persönliche Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen während der Schulzeit mit wertvollen Informationen über Autismus und konkret umsetzbaren Tipps zum Umgang mit betroffenen Schülerinnen und Schülern. Als beeindruckende Mittlerin zwischen den Welten schuf die Referentin Verständnis für das bisweilen auffällige Verhalten autistischer Kinder in der Schule. Kreative Lösungen und eine verständnisvolle Einstellung sowie die richtigen Rahmenbedingungen, so Dr. Preißmann, seien der Schlüssel für den schulischen und später auch beruflichen Erfolg von Autisten.
Zahlreiche Fragen des Publikums im Anschluss an den Vortrag untermauerten die Bedeutung des Themas Schule für Eltern und Fachkräfte in der Region.