Therapieteam Calli und Herrchen Theo Dewald hatten ihren ersten Einsatz für den Elternkreis Autismus Rheinhessen e.V.: Mit einer aus drei Kindern bestehenden Gruppe ist das Angebot „Pfotenglück“ am 16.November 2017 gestartet. Zweimal im Monat bietet der Hundeführer Kindern mit Autismus die Möglichkeit, mit Calli auf Tuchfühlung zu gehen und Glücksmomente zu erleben. Damit die Kinder mit dem Hund vertraut werden und sich auf ihn einlassen können, nimmt jedes angemeldete Kind an zwei aufeinander folgenden Terminen teil.
Kontaktaufnahme beim Spaziergang mit Calli
Beim kurzen Spaziergang konnten Eltern und Kinder Calli zunächst kennen lernen und auf sich wirken lassen. Jedes der Kinder durfte den Therapiehund eine Zeitlang an der Leine führen und ihn mit „Leckerlis“ verwöhnen. Als Spender diente hierfür ein mit Augen und Mund umgestalteter Tennisball. Wollten die Kinder ein Leckerli geben, mussten sie den Ball kräftig drücken – eine tolle Übung für Kraftdosierung und Feinmotorik mit anschließender Kontaktaufnahme zum Tier.
Erfolgserlebnisse und Spaß bei therapeutischen Spielen
Nach dem Spaziergang kehrte die Gruppe im Multimax-Raum des Mehrgenerationenhauses
Ingelheim (MGH) ein. Für den Kontakt mit Calli drinnen und draußen bietet Theo Dewald viele Ideen – zum Beispiel Gruppen-, Kreis- und Bewegungsspiele, mit denen eine Reihe therapeutischer Ziele verfolgt werden können. So übt das Kind zum Beispiel die auditive Aufmerksamkeit – das Zuhören – indem es namentlich aufgerufen wird, um dem Hund ein Leckerli zu geben. Motorische Fähigkeiten werden beim Ballwurf, Klettern über Bäume oder bei Fangspielen trainiert – überall kann der Hund eine Rolle übernehmen. Diese Spiele bringen besonderen Spaß für die Kinder und sie lernen spielerisch, auf andere Personen und Tiere Rücksicht zu nehmen. Auch interaktive Lernspiele, bei denen sich der Hund Leckerlis „erarbeiten“ muss, sind eine gute Möglichkeit, die Kinder zu aktivieren, Aufmerksamkeitsspannen zu verlängern und die Motorik zu schulen. Die mit Calli verbrachte Stunde verbindet gemeinsame Erfolgserlebnisse mit viel Spaß!
Anmeldungen laufend möglich!
Nach diesem tollen Einstieg in das „Pfotenglück“ freuen wir uns auf Eure Anmeldungen an Angelika Grewe (Projektleiterin) unter grewe(at)autismus-rheinhessen(dot)de. Die Spaziergänge mit Calli finden immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 in Ingelheim oder Umgebung statt.
Die Teilnahme ist für die Kinder und begleitenden Eltern kostenlos! Der Elternkreis Autismus Rheinhessen e.V. finanziert das Angebot auf Basis von Spenden. Theo Dewald unterstützt damit seinerseits den Verein „Therapiehunde Lebensfreude e.V.“ aus Bad Kreuznach, dem er selbst angehört.
Im Namen des ganzen Orga-Teams
Anna Daum