Passend zum Internationalen Tag des Ehrenamtes kommt am 5. Dezember 2019 ein berührender Film, der die Helden des Alltags feiert, bundesweit in die Kinos: „Alles außer gewöhnlich“. Der Film erzählt die wahre Geschichte von zwei Männern, Bruno (Vincent Cassel) und Malik (Reda Kateb), die sich für eine bessere Welt engagieen und bei ihrer Arbeit mit autistischen Jugendlichen und deren jungen Betreuern tagtäglich kleine Wunder vollbringen.
In „Alles außer gewöhnlich“ geht es neben Engagement auch um soziale Verantwortung und Inklusion, konkret um die Behandlung und Pflege von autistischen Kindern und Jugendlichen. Im gegensatz zu häuig klischeebehafteten Filmen mit autistischen Helden erzählt „Alles außer gewöhnlich“ auch Geschichten derjenigen, die in der öffentlichen Wahrnehmung nicht präsent sind.
Für ihre unterhaltsame und aufrüttelnde Geschichte konnten Éric Toledano und Olivier Nakache, die Macher des Erfolgsfilms „Ziemlich beste Freunde“, mit Vincent Cassel („Black Swan“) und Reda Kateb („Django Reinhardt“) zwei exzellente Charakterdarsteller gewinnen. Der Film feierte seine Weltpremiere als Abschlussfilm der diesjährigen Internationalen Filmfestspiele von Cannes, wo er begeistert vom Publikum aufgenommen wurde.
Zum Filmstart im Capitol Mainz (Neubrunnenstraße 9) haben wir vom Elternkreis Autismus Rheinhessen e.V. Gelegenheit, das Kinopublikum zu begrüßen und kurz unsere ehrenamtliche Arbeit vorzustellen. Im Anschluss an den Film steht unser Team mit einem Infostand für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Außerdem bieten wir unseren Familien, Freunden und Unterstützern die Möglichkeit, für den 5. Dezember Karten zum ermäßigten Preis von 6,50 Euro (regulär 8 Euro) zu reservieren, die an der Abendkasse bereit liegen. Anmeldung bei Susanne Behne: Behne@Autismus-Rheinhessen.de
Hier geht es zum Trailer von „Alles außer gewöhnlich“
