Stand 25. April 2020

Liebe Eltern und Freunde,

am kommenden Montag tritt in RLP die Maskenpflicht in Kraft. Viele von euch haben eure autistischen Kinder schon darauf vorbereitet und das Maskentragen trainiert. Doch auch diejenigen, die Masken unerträglich finden, können weiterhin öffentliche Verkehrsmittel nutzen und einkaufen gehen, denn nicht nur Kinder unter 6 Jahren sondern auch Menschen mit Behinderungen, für die behinderungsbedingt die Benutzung einer Maske unzumutbar ist, sind explizit von der Maskenpflicht ausgenommen. Dies könnt ihr auf der folgenden  Seite der rlp. Landesregierung nachlesen: https://corona.rlp.de/de/service/maskenpflicht/
Auch Autismus Deutschland hat dazu einen Info-Text verfasst: https://www.autismus.de/fileadmin/NEWS/Maskenpflicht_und_Autismus.pdf. Es empfiehlt sich aber, für den maskenlosen Einkauf oder die Nutzung öffentlicher Verkehrmittel den Behindertenausweis dabei zu haben.
Gute Texte in einfacher Sprache zum Thema Corona hat die Lebenshilfe verfasst. https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/empfehlungen-zu-covid-19-corona-virus/

Am Montag beginnt für manche Kinder, (z.B. aus schwierigen familiären Verhältnissen oder von alleinerziehenden Eltern) wieder die Schule. Nähere Infos zu den Berechigungskriterien findet ihr in der jüngsten Corona-Verordnung der Landesregierung.

Aufatmen können auch diejenigen, die in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen arbeiten. Die Werkstätten öffnen wieder am 4. Mai. https://corona.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/aktuell-5402-faelle-anstieg-um-23-prozent/

Darüber hinaus möchten Ute und ich euch erneut unseren Telefondienst anbieten. Wir haben eine offenes Ohr für euch, ganz egal ob ihr konkrete Anliegen habt oder einfach mal mit uns redet möchtet. Ute könnt ihr anrufen und mit ihr einen persönlichen Termin vereinbaren. Ich biete künftig jeden Donnerstag von 19.30 bis 21.00 eine Telefonsprechstunde an.
Ute: Tel. 01573 497 68 34 (Termin nach Vereinbarung)
Susanne: Tel. 0160 945 10 311 (donnerstags von 19.30 bis 21.00)

Letzte Woche habe ich mit Frau Hübner, die Koodinatorin vom Mehrgenerationenhaus Ingelheim telefoniert. Sie unterstützt uns ja seit sieben Jahren unermüdlich. Auch sie hat ein offenes Ohr für euch und hat mich gebeten, euch ihre Telefonnummer weiterzugeben. Ihr könnt sie tagsüber unter folgender Nummer erreichen: Tel. 06132 898 04 12  Sie ist fantastisch vernetzt und meinte, dass Sie euch vielleicht bei manchen Problemen helfen kann. Also greift ruhig zum Hörer.

Darüber hinaus machen wir uns gerade Gedanken, ob wohl auch Themenabende oder Webinare für euch von Interesse wären. Welche Referenten oder Themen würde euch interessieren? Auch dazu bitten wir euch um Ideen und Vorschläge.

Wir wünschen euch alles, alles Gute und freuen uns auf eure Rückmeldungen!

Ganz liebe Grüße von
Susanne und Ute

Corona-News im April