Zusammen mit vielen lieben Menschen mit und ohne Autismus fand am 11. März 2018 zum zweiten Mal unser „Café Inklusive“ im Mehrgenerationenhaus (MGH) statt. Rund 25 Familien konnten mit ihren Kindern diese „Café-Zeit“ genießen und sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen. Wir haben uns dabei auch über einige Neuzugänge gefreut.

Wieder einmal gab es ein reichhaltiges Buffet inklusive glutenfreier Speisen und Spezialitäten der mitwirkenden sieben Frauen aus der internationalen Frauengruppe des MGH, die von Monica Barbosa geleitet wird. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und dass es jetzt endlich losgeht“, freute sich Monica Barbosa zu Beginn der Veranstaltung.

Auch Susanne Behne, Vorsitzende des Elternkreises Autismus Rheinhessen e.V, sagte bei der Eröffnung des Buffets: „Wir sind glücklich über die tolle Unterstützung. Die Mitwirkung der internationalen Frauengruppe zeigt: Ein inklusives Café ist eine Begegnungstätte für alle. Wir freuen uns auf das schöne Miteinander!“ Mit kulinarischen Köstlichkeiten und Traditonen aus ihren Heimatländern – zum Beispiel Afganistan, Eritrea, Somalia oder Kolumbien – bereicherten die Frauen die Veranstaltung. So konnten die Gäste unter anderem Baklava, Weinblätter oder Joghurt mit Salz genießen. Mit einer traditionellen Kaffeezeremonie aus Eritrea und dem spanischen Spiel „Rana“ inklusive Preisverleihung trug die Frauengruppe zwei Highlights zum „Café Inklusive“ bei. Für die Unterstützung der internationalen Frauengruppe mit Monica Barbosa bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich!

Als weiteren Höhepunkt für die Kinder gab es eine Ostereiersuche auf dem Spielplatz der MGH-Kindertagesstätte: Ein Riesenspaß, die schönen bunten, versteckten Eier zu suchen, die später gegen eine tolle Osterüberraschung eingetauscht wurden. Egal ob beim Spielen in der Bewegungslandschaft oder beim Basteln in der eigens eingerichteten Bastelecke – es gab genug Spaß für alle.

Anna Daum

„Café Inklusive“ mit internationalem Flair